留学文书自荐书代写
留学硕士论文代写
SCI期刊ISTP期刊EI论文代写
留学申请推荐信个人陈述代写
留学研究计划书代写
留学论文作业代写修改
英语 English
日语 日本語
韩语한국의
法语 Français
德语 Deutsch
俄语 Pусский
西语 Español
意语 Italiano
·英语论文 ·日语论文
·韩语论文 ·德语论文
·法语论文 ·俄语论文

名称:智尚工作室
电话:0760-86388801
传真:0760-85885119
地址:广东中山市学院路1号
网址:www.zsfy.org
E-Mail:cjpdd@vip.163.com

商务QQ:875870576
微信二维码

业务联系
德语论文
Die gesamtwirtschaftliche Relevanz der Geldillusion
添加时间: 2019-4-15 14:35:32 来源: 作者: 点击数:718
07.02.2017
Justus-Liebig-Universität Gießen
Fachbereich 02: Wirtschaftswissenschaften
Seminar: Neue Entwicklungen in der Verhaltens�und Institutionenökonomik
Wintersemester 2017/18
Die gesamtwirtschaftliche Relevanz der Geldillusion
von
Niklas Bauer
Studiengang: M.Sc. Betriebswirtschaftslehre
Adresse: Weserstraße 14, 65604 Elz
Telefonnummer: 06431/57764
E-Mail-Adresse: niklas.bauer@wirtschaft.uni-giessen.de
Matrikelnummer: 1023487
Betreuer: Professor Dr. Max Albert
Verhaltens- und Institutionenökonomik (VWL VI)
- I -
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung ............................................................................................................ - 1 -
2. Konzeptioneller Hintergrund............................................................................... - 2 -
2.1 Neutralität des Geldes und wirtschaftshistorischer Diskurs.......................... - 2 -
2.2 Geldillusion als mögliche Ursache nominaler Rigiditäten............................ - 3 -
3. Empirische Evidenz zur Geldillusion.................................................................. - 5 -
3.1 Experimentelles Design................................................................................. - 5 -
3.2 Ergebnisse ................................................................................................... - 11 -
3.3 Diskussion und Kritik.................................................................................. - 15 -
4. Schlussfolgerung und Fazit ............................................................................... - 17 -
5. Literaturverzeichnis........................................................................................... - 19 -
- 1 -
1. Einleitung
In der modernen makroökonomischen Theorie wird die Auffassung einer allgegenwär�tigen Neutralität des Geldes grundsätzlich abgelehnt. Nicht ganz einig ist man sich
jedoch dann, wenn es um die Ursachen nominaler Rigiditäten geht. So diskutiert man
beispielsweise den Einfluss von Preisanpassungskosten, vertraglicher Fixierungen von
Preisen und Löhnen, sowie Informationsasymmetrien. Die folgende Arbeit ordnet das
Konzept der Geldillusion im breiteren Kontext der möglichen Erklärungsmodelle no�minaler Rigiditäten ein.
Mithilfe von experimentellen Ergebnissen soll der Beitrag der Geldillusion zur Nicht�neutralität des Geldes isoliert von anderen Erklärungsansätzen ermittelt werden. Es
zeigt sich, dass auch dann nominale Rigiditäten entstehen, wenn für alternative Erklä-
rungen kontrolliert wird.
In Kapitel 2 werden zunächst einige grundlegende Begriffe definiert und Konzepte
erläutert, die für das weitere Verständnis dieser Arbeit von elementarer Bedeutung
sind. Anschließend wird in Kapitel 3 ein Experiment von Jean-Robert Tyran und Ernst
Fehr (2001: 1239-1262) vorgestellt und diskutiert. Kapitel 4 schließt mit einem Fazit
der Ergebnisse ab.
- 2 -
2. Konzeptioneller Hintergrund
2.1 Neutralität des Geldes und wirtschaftshistorischer Diskurs
Um dem Leser den Einstieg in die Thematik zu erleichtern, wird im Folgenden jene
vermeintliche Eigenschaft des Geldes diskutiert, welche in unmittelbarem Zusammen�hang mit dem Phänomen Geldillusion steht. Grundsätzlich bedeutet ein Vorliegen von
Geldneutralität, dass nominale Schocks keinerlei Auswirkungen auf reale makroöko�nomische Variablen haben. Erhöht eine Zentralbank beispielsweise die Geldmenge ei�ner Volkswirtschaft, so sollten sich Preise und Löhne proportional zur Geldmengen�erhöhung anpassen, sodass die realen Tauschverhältnisse konstant bleiben. Das reale
Bruttoinlandsprodukt, der reale Konsum und weitere reale Variablen bleiben infolge
einer solchen expansiven Geldpolitik unter Neutralität des Geldes unverändert.
Eine umfassendere wissenschaftliche Diskussion bezüglich der Idee des neutralen Gel�des begann spätestens im frühen 20. Jahrhundert. Friedrich August von Hayek (1931:
130-131) betrachtete Geldneutralität als einen Zustand, der nur bei Erfüllung eines
Katalogs verschiedener Kriterien eintreten kann. Demzufolge könne eine Verzerrung
der relativen Preise durch monetäre Einflüsse nur vermieden werden, wenn konstante
Geldströme und vollkommen flexible Preise gegeben sind. Zudem sei es zusätzlich
notwendig, dass vertraglich fixierte Preise auf einer korrekten Antizipation zukünfti�ger Preisbewegungen basieren. Hayek zufolge ist eine fortwährende Erfüllung dieser
Kriterien in der Praxis jedoch unmöglich.
Auch der Keynesianismus sieht die Neutralität des Geldes kritisch und verwirft die
Idee vollkommen flexibler Preise und Löhne. Demzufolge seien nominale Schocks
über rein in- bzw. deflationäre Effekte hinaus auch immer mit realen Konsequenzen
verbunden. John Maynard Keynes (1978: 408-411) selbst kritisierte die Vernachlässi�gung nominaler Einflüsse in der neoklassischen Theorie: Einzelne Aspekte nominaler
Rigiditäten seien Ökonomen wie Alfred Marshall und Arthur Cecil Pigou zwar durch�aus bewusst gewesen. Die weitreichenden und fundamentalen Unterschiede einer nach
Keynes‘ Auffassung realitätsnäheren monetären Volkswirtschaft1
hinsichtlich der ver�einfachten, realwirtschaftlichen Darstellung der neoklassischen Theorie seien aber
 
1 Unter dem Begriff „monetäre Volkswirtschaft“ wird hier eine exemplarische Volkswirtschaft verstan�den, bei dessen Analyse auf eine separate Betrachtung der realen Märkte und des Geldmarktes (klassi�sche Dichotomie) verzichtet wird.
- 3 -
erheblich unterschätzt worden. In dieser Beurteilung spiegelt sich Keynes‘ Ablehnung
der klassischen Dichotomie wider.
Das Theoriegebäude des Monetarismus hingegen betrachtet die Neutralität des Geldes
differenzierter und unterscheidet diesbezüglich zwischen der kurzen und der langen
Frist. Diese Annahme lässt sich anhand eines prominenten Beispiels von Milton Fried�man (1969: 2-6) illustrieren: Über einer modellhaften Gemeinde wird eines Tages eine
große Menge Bargeld aus einem Helikopter abgeworfen. Es wird angenommen, dass
sich die Bargeldbestände der Wirtschaftssubjekte dieser Gemeinde infolge dieser dras�tischen Form der expansiven Geldpolitik verdoppeln. Friedman zufolge wird dieses
Ereignis in der langen Frist jedoch ohne realwirtschaftliche Konsequenzen bleiben, da
die grundlegenden Bedingungen dieser beispielhaften Volkswirtschaft unverändert
bleiben. So führt die Geldmengenerhöhung etwa nicht zu zusätzlicher Produktionska�pazität oder veränderten Präferenzen. Daher werden die Versuche der Wirtschaftssub�jekte, mit ihrem zusätzlichen Einkommen mehr zu konsumieren, erfolglos bleiben, zu�gleich aber die Preise von Gütern und Dienstleistungen in die Höhe treiben. Kurzfristig
kann das Helikoptergeld jedoch zu einer Verzerrung der realen Tauschverhältnisse
führen. So könnten einige Produzenten ihre Preise nur mit zeitlicher Verzögerung an�passen, während andere auf die erhöhte Nachfrage mit einer Erhöhung ihrer Produk�tion durch nicht marktwirtschaftlichen Ressourcengebrauch reagieren.
2.2 Geldillusion als mögliche Ursache nominaler Rigiditäten
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine stets gegebene Neutralität des Geldes
spätestens seit der keynesianischen Revolution zunehmend abgelehnt wurde. Neben
diversen Unstimmigkeiten in Bezug auf die konkrete Ausprägung nominaler Einflüsse
auf die Realwirtschaft steht im zeitgenössischen wirtschaftswissenschaftlichen Dis�kurs daher vielmehr die Frage nach den Ursachen des nicht neutralen Geldes im Vor�dergrund. Diesbezüglich werden unterschiedliche potenzielle Einflussfaktoren disku�tiert. Prominente Beispiele sind die Kosten der Preisanpassung, vertraglich fixierte
Preise und Löhne, sowie Informationsasymmetrien. Auch bestimmte Marktformen
könnten die Bildung eines Gleichgewichtspreises verhindern beziehungsweise verzö-
gern. In Bezug auf Löhne betont vor allem der Keynesianismus eine Abwärtsrigidität,
- 4 -
welche nicht zuletzt durch den Einfluss von Gewerkschaften, Tarifabkommen und
Mindestlöhnen erklärt werden kann.
Hinsichtlich verhaltensspezifischer Erklärungsansätze erwägt die Literatur auch den
möglichen Einfluss individueller Irrationalitäten. So vermuten beispielsweise George
A. Akerlof und Janet L. Yellen (1985: 823-837), dass geringe Abweichungen indivi�dueller Wirtschaftssubjekte vom rationalen Verhalten („near-rationality“) nach nomi�nalen Schocks zu verzögerter Lohn- und Preisanpassung führen können. So mag sub�optimales Verhalten für den einzelnen Entscheidungsträger nur mit geringen zusätzli�chen Kosten verbunden sein, während es im Aggregat jedoch erhebliche realwirt�schaftliche Auswirkungen haben kann (Akerlof und Yellen 1985: 823-837).
Auch die Geldillusion stellt einen individuellen Aspekt irrationalen Verhaltens dar,
welcher eine nicht vorhandene Neutralität des Geldes erklären könnte. Grundsätzlich
bedeutet ein Vorliegen von Geldillusion, dass ein Akteur nicht imstande ist, in- bzw.
deflationäre Entwicklungen korrekt wahrzunehmen. So werden rein nominale Wert�veränderungen als reale Wertveränderungen wahrgenommen, was eine verzerrte Sicht
auf die eigene Vermögenssituation und das reale Preis- und Lohnniveau zur Folge hat.
Diese fehlerhafte Beurteilung der realen Tauschverhältnisse sollte letztlich die Ent�scheidungsfindung eines Wirtschaftssubjekts beeinflussen und somit reale Effekte,
wie beispielsweise zu- oder abnehmenden Konsum, hervorrufen.
Trotz des potenziellen Erklärungsgehalts der Geldillusion im Kontext nominaler Rigi�ditäten verwarfen viele Ökonomen des 20. Jahrhunderts die Idee einer solchen kogni�tiven Verzerrung. Auch Ernst Fehr und Jean-Robert Tyran (2001: 1239-1260) betonen
die historisch betrachtet nur mäßige wissenschaftliche Aufarbeitung dieses Phäno�mens und versuchen, etwaige realwirtschaftliche Konsequenzen der Geldillusion ex�perimentell zu ergründen. Im Folgenden werden nun ausgewählte Experimente zur
Geldillusion beschrieben, diskutiert und deren Ergebnisse schließlich im breiteren wis�senschaftlichen Kontext nominaler Rigiditäten eingeordnet.
- 5 -
3. Empirische Evidenz zur Geldillusion
3.1 Experimentelles Design
Um Erkenntnisse über etwaige Auswirkungen der Geldillusion auf die Realwirtschaft
zu gewinnen, führten Ernst Fehr und Jean-Robert Tyran (2001: 1239-1260) ein Expe�riment durch, welches den Effekt der Geldillusion, isoliert von anderen möglichen Ur�sachen nominaler Rigiditäten, analysiert. Dabei beabsichtigten die Autoren nicht, an�dere Erklärungen für die Nichtneutralität des Geldes anzuzweifeln, sondern vielmehr,
ebendiese um einen weiteren Faktor zu ergänzen (Fehr und Tyran 2001: 1239). Nach�folgend soll das experimentelle Design von Fehr und Tyran (2001: 1239-1260) aus�führlich erläutert werden.
Die Autoren konzipierten ein Preissetzungsspiel mit strategischer Komplementarität
und eindeutigem Gleichgewicht, in welchem n Spieler anonym via Computer intera�gieren. In vier verschiedenen Versuchsbedingungen können die Spieler in jeder Peri�ode ihren nominalen Preis ohne Kosten anpassen.2 Die Preisentscheidung erfolgt stets
simultan. Dabei gilt es, unabhängig von der Versuchsbedingung, folgende reale Aus�zahlungsfunktion zu maximieren:
(1) πi = πi (Pi, P̅-i, M) i = 1, … , n
Die reale Auszahlung von Spieler i ist durch πi gegeben, während Pi ∈ {1, 2, … , 30}
dessen nominalen Preis darstellt. P̅-i stellt den durchschnittlichen Preis der übrigen n-
1 Spieler dar, wohingegen die Geldmenge durch M gegeben ist. Die nominale Auszah�lung für Spieler i ergibt sich aus dem Produkt P̅-i πi.
3 Alle Versuchsteilnehmer erhalten
eine Auszahlungsmatrix, mit deren Hilfe sich die, je nach Versuchsbedingung, nomi�nale oder reale Auszahlung einfach maximieren lässt. So kann ein Spieler in der Aus�zahlungsmatrix leicht die Auszahlung finden, die mit einem bestimmten Preisniveau
P̅-i einhergeht, und dementsprechend seinen eigenen Preis Pi wählen.
 
2 Durch diese Bedingung wird ein Effekt von Preisanpassungskosten auf die Bildung des Gleichge�wichts ausgeschlossen. Somit kann für diese weitere Erklärung nominaler Rigiditäten kontrolliert wer�den.
3 Es sei darauf hingewiesen, dass sowohl die reale als auch die nominale Auszahlung eines Spielers i
Funktionen von P̅-i, also des Durchschnittspreises der anderen Spieler, sind. Der eigene Preis Pi hat also
keinen Einfluss auf P̅-i. Dieser Umstand soll zum einen die Umrechnung von nominalen Werten in reale
Werte erleichtern. Des Weiteren fällt es den Versuchsteilnehmern so leichter, eine beste Antwort auf
den erwarteten Durchschnittspreis der anderen Spieler zu finden.
- 6 -
Zusätzlich zur Angabe ihres ganzzahligen, nominalen Preises Pi sind die Versuchsteil�nehmer aufgefordert, eine Erwartung des Durchschnittspreises der übrigen Spieler P̅
e
-i
anzugeben. Bezüglich dieser Erwartung sollen die Teilnehmer auch eine Einschätzung
darüber angeben, wie sicher sie sich über ihre Wahl von P̅
e
-i sind. Am Ende jeder Peri�ode werden die Versuchsteilnehmer über einen Ergebnisbildschirm über ihre reale
Auszahlung πi und die tatsächliche Realisation von P̅-i aufgeklärt. Der Ergebnisbild�schirm informiert die Spieler auch über die vorherigen Werte von Pi, πi und P̅-i.
Die Versuchsbedingungen lassen sich anhand zweier Merkmale unterscheiden. So las�sen die Autoren Versuchsteilnehmer sowohl gegen menschliche als auch computerge�steuerte Mitspieler antreten. Zudem werden die Auszahlungen, ebenfalls abhängig von
der jeweiligen Bedingung, entweder in realen oder nominalen Werten angegeben. In
letzterem Falle müssen die Versuchsteilnehmer die nominalen Werte in reale Werte
umrechnen. Um sicherzustellen, dass die Teilnehmer dazu in der Lage sind, müssen
sie vor dem Experiment eine Reihe von Übungsaufgaben lösen. Tabelle 1 gewährt
einen Überblick über die Versuchsbedingungen und deren wesentliche Merkmale. Die
Zusammensetzung der insgesamt 67 Gruppen ändert sich über das gesamte Spiel hin�weg nicht. Innerhalb jeder Gruppe gibt es je zwei Spieler des Typs x und zwei Spieler
des Typs y mit jeweils unterschiedlichen Auszahlungsfunktionen und -matrizen. Jeder
Teilnehmer erhält zusätzlich zur Auszahlungsmatrix seines eigenen Typs auch die
Matrix des jeweils anderen Typs. Die computergesteuerten Mitspieler sind so pro�grammiert, dass sie stets eine beste Antwort spielen, worüber die Versuchsteilnehmer
in den Bedingungen RC und NC informiert sind.
Das Preissetzungsspiel wird, unabhängig von der Spezifikation, in zwei gleich lange
Phasen unterteilt, in denen jeweils eine unterschiedliche Geldmenge M im Umlauf ist.
So ereignet sich nach 10 (bei den Versuchsbedingungen mit computergesteuerten Mit�spielern) bzw. 20 Perioden (bei den Bedingungen mit menschlichen Mitspielern) ein
von den Versuchsteilnehmern erwarteter, negativer monetärer Schock, welcher die
Geldmenge M auf ein Drittel des ursprünglichen Wertes reduziert.
4 Dementsprechend
sinkt auch der gleichgewichtige Durchschnittspreis P̅* nach dem monetären Schock
 
4 Der monetäre Schock wird implementiert, indem die Versuchsteilnehmer neue Auszahlungsmatrizen
erhalten. Anschließend wird ihnen ausreichend Zeit gewährt, sich mit den neuen Matrizen auseinander�zusetzen.
- 7 -
auf ein Drittel des Ausgangswerts. Tabelle 2 gibt die absoluten Werte aller Variablen
wider.
reale Auszahlungen nominale Auszahlungen
computergesteuerte
Mitspieler
RC NC
• Auszahlungen werden in realen
 Werten angegeben
• Auszahlungen werden in nomina--
..len Werten angegeben
• 22 Gruppen mit je einem Versuchs�teilnehmer und 3 computergesteuerten
Mitspielern
• 24 Gruppen mit je einem Versuchs-
-.teilnehmer und 3 computerge�steuer-..ten Mitspielern
• 20 Perioden t • 20 Perioden t
menschliche
Mitspieler
RH NH
• Auszahlungen werden in realen
 Werten angegeben
• Auszahlungen werden in nomina--
..len Werten angegeben
• 10 Gruppen mit jeweils 4 mensch-
-.lichen Spielern
• 11 Gruppen mit jeweils 4 mensch-
-.lichen Spielern
• 40 Perioden t • 40 Perioden t
Tab. 1: Zusammenfassung der vier Versuchsbedingungen. Eigene Darstellung
nach Fehr und Tyran (2001: 1243-1247).
Variable
Wert vor
monetärem
Schock
Wert nach
monetärem
Schock
Geldmenge M 42 14
Gleichgewichtspreis für Typ x 9 3
gleichgewichtige Preiserwartung P̅
e
-i für Typ x 21 7
Gleichgewichtspreis für Typ y 27 9
gleichgewichtige Preiserwartung P̅
e
-i für Typ y 15 5
gleichgewichtiger Durchschnittspreis P̅
* 18 6
Tab. 2: Absolute Werte der Variablen. Die gleichgewichtige Preiserwartung

e
-i ergibt sich als erwarteter Wert des durchschnittlichen Preises P̅-i der
drei anderen Spieler im Gleichgewicht. Eigene Darstellung nach Fehr
und Tyran (2001: 1247).
Die Phase vor dem Schock dient einerseits dazu, dass sich die Versuchsteilnehmer mit
dem Preissetzungsspiel und der Computeroberfläche vertraut machen können. Ande�rerseits möchten die Autoren jedoch auch beobachten, ob sich vor dem Schock über�haupt ein Gleichgewicht einstellt, da nur so Rückschlüsse auf einen potenziell desta�bilisierenden Effekt der Geldillusion möglich sind. Das Verhalten der Versuchsteil�nehmer in der Phase nach dem monetären Schock ist für die Autoren von besonderem
Interesse, da sich hier Ursachen nominaler Rigiditäten differenziert untersuchen las�sen. Diese isolierte Betrachtung wird durch einen Vergleich der Ergebnisse der vier
- 8 -
Versuchsbedingungen ermöglicht. So lassen sich die Effekte des monetären Schocks
in jeder Periode einer jeden Versuchsbedingung quantifizieren, indem man die Abwei�chung des Durchschnittspreises P̅vom gleichgewichtigen Durchschnittspreis P̅* er�mittelt. Die Persistenz etwaiger Rigiditäten lässt sich beobachten, indem man die Ent�wicklung dieser Abweichungen über mehrere Perioden hinweg betrachtet.
In den Versuchsbedingungen RC und RH lassen sich jegliche Effekte von Geldillusion
ausschließen, da die Auszahlungen in realen Werten angegeben werden. Sollten die
Versuchsteilnehmer in den realen Bedingungen ein bereits erreichtes Gleichgewicht
nach Eintritt des monetären Schocks wieder verlassen, so deutet dies darauf hin, dass
neben der Geldillusion weitere individuelle Irrationalitäten relevant sein könnten. In
der realen Versuchsbedingung mit menschlichen Mitspielern (RH) können zudem Ko�ordinationsprobleme das Zustandekommen und die Erhaltung des Gleichgewichts stö-
ren. Sollten sich in Bedingung RH im Vergleich zu RC zusätzliche Verzerrungen bei
der Preisanpassung beobachten lassen, so lässt sich der Effekt von Koordinationsprob�lemen, sowie die Interaktion dieser Koordinationsprobleme mit anderen Irrationalitä-
ten, isolieren. Abbildung 1 verdeutlicht, wie ein Vergleich von RC und RH eine iso�lierte Betrachtung der genannten potenziellen Ursachen nominaler Rigiditäten ermög�licht.
In den Versuchsbedingungen NC und NH wiederum kann Geldillusion die Bildung
des Gleichgewichts nach dem monetären Schock beeinflussen, da die Versuchsteil�nehmer hier nominale Auszahlungen in reale Auszahlungen umrechnen müssen. Ver�gleicht man also die Preisentwicklung in NC mit der in RC, so erlaubt dies eine iso�lierte Betrachtung der Geldillusion auf der individuellen Ebene (siehe Abbildung 2).
Dies ist möglich, da in RC keine Geldillusion, aber andere individuelle Irrationalitäten
auftreten können. Eine noch stärkere disruptive Wirkung des monetären Schocks in
NC würde dann darauf hindeuten, dass Versuchsteilnehmer die deflationäre Entwick�lung nicht korrekt verarbeiten und somit von Geldillusion betroffen sind. In NH kön�nen potenziell alle Ursachen nominaler Rigiditäten beobachtet werden, die sich mit
dem Experiment von Fehr und Tyran erfassen lassen. So ist das Auftreten von
- 9 -
Koordinationsproblemen und individuellen Irrationalitäten einschließlich Geldillusion
möglich.
Abb. 1: Schematische Darstellung der Vorgehensweise der Autoren, um den
Effekt bestimmter möglicher Ursachen nominaler Rigiditäten abseits
der Geldillusion isoliert zu betrachten. ΔP̅RC quantifiziert den Effekt an�derer individueller Irrationalitäten. ΔP̅RH beschreibt den Effekt ebendie�ser individuellen Irrationalitäten einschließlich des Effekts von Koordi�nationsproblemen. Die Differenz ΔP̅RH – ΔP̅RC misst schließlich den
Effekt von Koordinationsproblemen inklusive des Effekts einer Inter�aktion dieser Koordinationsprobleme mit den erwähnten anderen indi�viduellen Irrationalitäten. Eigene Darstellung nach Fehr und Tyran
(2001: 1244-1245).
In der nominalen Versuchsbedingung mit menschlichen Mitspielern (NH) kann sich
Geldillusion jedoch im Gegensatz zur Situation in NC auf zweierlei Art und Weise
auswirken. So ist einerseits, genau wie in Bedingung NC, ein direkter Effekt der
Geldillusion denkbar. Dies bedeutet, dass ein Versuchsteilnehmer nach dem negativen
monetären Schock zögert, seine nominalen Preise ausreichend zu reduzieren, da er
eine daraus resultierende, niedrigere nominale Auszahlung mit einer niedrigeren rea�len Auszahlung assoziiert. Zusätzlich dazu ist jedoch auch ein indirekter Effekt mög�lich. So könnten Versuchsteilnehmer in Bedingung NH vermuten, dass andere Spieler
in ihrer Gruppe von Geldillusion betroffen sind. Aufgrund strategischer
RC
Effekt individueller Irratio�nalitäten (mit Ausnahme von
Geldillusion)
P̅RC – P̅
*
RC = ΔP̅RC
RH
Effekt von Koordinations�problemen und individuellen
Irrationalitäten (mit Aus�nahme von Geldillusion)
P̅RH – P̅
*
RH = ΔP̅RH
Effekt von Koordinationsproblemen und
Interaktion der Koordinationsprobleme
mit anderen individuellen Irrationalitäten
ΔP̅RH – ΔP̅RC
- 10 -
Komplementarität hätten diese Versuchsteilnehmer einen Anreiz, das Verhalten der
anderen Spieler zu imitieren und die Reduzierung der nominalen Preise ebenfalls hin�auszuzögern.5 Vergleicht man also die Abweichungen vom gleichgewichtigen Durch�schnittpreis in NH und RH, so lässt sich der Gesamteffekt der Geldillusion isolieren.
Fällt dieser Gesamteffekt stärker aus als der direkte Effekt der Geldillusion, welcher
sich durch einen Vergleich von NC und RC ergibt, so deutet dies auf die Relevanz
indirekter Effekte der Geldillusion hin (siehe Abbildung 3).
Abb. 2: Schematische Darstellung der Vorgehensweise der Autoren, um den di�rekten Effekt der Geldillusion zu isolieren. ΔP̅RC misst den Effekt indi�vidueller Irrationalitäten exklusive Geldillusion. ΔP̅NC quantifiziert den
Effekt individueller Irrationalitäten inklusive Geldillusion. ΔP̅NC – ΔP̅RC
misst schließlich den direkten Effekt der Geldillusion. Eigene Darstel�lung nach Fehr und Tyran (2001: 1244).
 
5
In Versuchsbedingung NC kann dieser indirekte Effekt nicht auftreten, da die Versuchsteilnehmer hier
wissen, dass ihre computergesteuerten Mitspieler immer beste Antworten spielen.
RC
Effekt individueller Irratio�nalitäten mit Ausnahme von
Geldillusion
P̅RC – P̅
*
RC = ΔP̅RC
NC
Effekt individueller Irrationa�litäten inklusive Geldillusion
P̅NC – P̅
*
NC = ΔP̅NC
direkter Effekt von Geldillusion
ΔP̅NC – ΔP̅RC
- 11 -
Abb. 3: Schematische Darstellung der Vorgehensweise der Autoren, um den in�direkten Effekt der Geldillusion zu isolieren. ΔP̅RH quantifiziert den Ef�fekt von Koordinationsproblemen und individuellen Irrationalitäten ex�klusive Geldillusion. ΔP̅NH misst den Effekt von Koordinationsproble�men und individuellen Irrationalitäten inklusive Geldillusion (direkt
und indirekt). ΔP̅NH – ΔP̅RH berechnet den Gesamteffekt der Geldillu�sion. (ΔP̅NH – ΔP̅RH) – (ΔP̅NC – ΔP̅RC) misst schließlich den indirekten
Effekt der Geldillusion. Eigene Darstellung nach Fehr und Tyran (2001:
1245).
3.2 Ergebnisse
Nachfolgend werden die Resultate des Experiments von Fehr und Tyran (2001: 1249-
1254) zusammengefasst. Tabelle 3 gewährt eine Übersicht der numerischen Ergeb�nisse. Abbildung 4 stellt die durchschnittlichen Abweichungen vom Gleichgewichts�preis ΔP̅für alle Perioden und Versuchsbedingungen grafisch dar.
RH
Effekt von Koordinations�problemen und individuellen
Irrationalitäten (mit Aus�nahme von Geldillusion)
P̅RH – P̅
*
RH = ΔP̅RH
NH
Effekt von Koordinationsprob�lemen und individuellen Irratio�nalitäten inklusive direkter und
indirekter Geldillusion
P̅NH – P̅
*
NH = ΔP̅NH
Gesamteffekt von Geldillusion
ΔP̅NH – ΔP̅RH
(ΔP̅NH – ΔP̅RH) – (ΔP̅NC – ΔP̅RC)
indirekter Effekt von Geldillusion
- 12 -
Periode t P̅RC P̅NC P̅RH P̅NH ΔP̅RC ΔP̅NC ΔP̅RH ΔP̅NH
-20 17,6 18,5 -0,4 0,5
-19 18,2 19,3 0,2 1,3
-18 17,8 19,1 -0,2 1,1
-17 17,7 19,4 -0,3 1,4
-16 17,9 19,2 -0,1 1,2
-15 18,3 19,1 0,3 1,1
-14 17,6 18,2 -0,4 0,2
-13 17,9 18,6 -0,1 0,6
-12 17,9 18,7 -0,1 0,7
-11 17,6 18,3 -0,4 0,3
-10 17,9 15,2 17,8 18,4 -0,1 -2,8 -0,2 0,4
-9 18,1 17,0 17,5 18,2 0,1 -1,0 -0,5 0,2
-8 17,8 17,2 17,6 19,0 -0,2 -0,8 -0,4 1,0
-7 18,0 18,0 17,7 18,3 0,0 0,0 -0,3 0,3
-6 17,6 17,2 17,6 18,2 -0,4 -0,8 -0,4 0,2
-5 18,0 17,7 18,1 18,3 0,0 -0,3 0,1 0,3
-4 18,0 18,1 18,1 18,4 0,0 0,1 0,1 0,4
-3 17,8 16,1 17,6 18,6 -0,2 -1,9 -0,4 0,6
-2 18,4 18,3 17,9 18,2 0,4 0,3 -0,1 0,2
-1 18,0 17,0 18,0 18,2 0,0 -1,0 0,0 0,2
1 6,0 8,1 9,1 13,1 0,0 2,1 3,1 7,1
2 7,0 7,4 7,7 12,9 1,0 1,4 1,7 6,9
3 6,0 6,8 7,4 11,4 0,0 0,8 1,4 5,4
4 6,0 6,4 6,9 10,4 0,0 0,4 0,9 4,4
5 6,0 6,9 7,0 9,9 0,0 0,9 1,0 3,9
6 6,0 6,8 6,6 10,2 0,0 0,8 0,6 4,2
7 6,0 7,5 6,3 9,7 0,0 1,5 0,3 3,7
8 6,0 6,8 6,4 9,1 0,0 0,8 0,4 3,1
9 6,0 6,5 6,3 8,7 0,0 0,5 0,3 2,7
10 5,9 6,5 6,8 8,6 -0,1 0,5 0,8 2,6
11 6,1 8,1 0,1 2,1
12 6,2 7,6 0,2 1,6
13 6,2 7,2 0,2 1,2
14 6,2 6,9 0,2 0,9
15 6,1 6,7 0,1 0,7
16 6,1 7,3 0,1 1,3
17 6,0 6,8 0,0 0,8
18 6,1 7,2 0,1 1,2
19 6,1 7,5 0,1 1,5
20 6,2 7,0 0,2 1,0
Tab. 3: Numerische Darstellung der Ergebnisse. Spalten 2 bis 5 geben die
Durchschnittspreise P̅jeder Periode für alle Versuchsbedingungen an.
Spalten 6 bis 9 geben für jede Periode und Versuchsbedingung die Ab�weichung des Durchschnittspreises P̅ vom gleichgewichtigen Durch�schnittspreis P̅
*
an. Für alle Versuchsbedingungen gilt: P̅
*
t = 18 für
t ≤ -1 und P̅
*
t = 6 für t ≥ 1. Eigene Darstellung nach Fehr und Tyran
(2001: 1250).
Es zeigt sich, dass die Versuchsteilnehmer in Bedingung RC kaum Probleme damit
haben, das Gleichgewicht zu erreichen und zu halten. Abgesehen von Periode 2 errei�chen die Spieler auch nach Eintritt des nominalen Schocks im Durchschnitt nahezu
- 13 -
immer das Gleichgewicht. Der Effekt individueller Irrationalitäten exklusive Geldil�lusion, welcher durch ΔP̅RC quantifiziert wird, ist also verhältnismäßig gering bis nicht
vorhanden. Diese Schlussfolgerung wird auch durch die Beobachtung der Autoren be�kräftigt, dass in den meisten Perioden von RC nahezu alle Versuchsteilnehmer das
Gleichgewicht spielen.
Abb. 4: Grafische Darstellung von ΔP̅, der durchschnittlichen Abweichung
vom Gleichgewichtspreis, für alle Perioden und Versuchsbedingungen.
Eigene Darstellung nach Fehr und Tyran (2001: 1250).
Die Preisentwicklung von NC weist im Vergleich zu RC über das gesamte Spiel hin�weg eine höhere Volatilität auf. Das Gleichgewicht wird vor und nach dem Schock
nur selten so genau erreicht wie in RC. Selbst in der letzten Periode liegt der Durch�schnittspreis P̅NC noch 0,5 Geldeinheiten über dem gleichgewichtigen Durchschnitts�preis P̅
*
. Da die Differenz ΔP̅NC – ΔP̅RC nach dem Schock stets leicht positiv ausfällt,
schlussfolgern Fehr und Tyran, dass ein geringer direkter Effekt der Geldillusion vor�liegt.
In Versuchsbedingung RH stellt sich das Gleichgewicht von Beginn des Experiments
an annährend ein. Nach dem monetären Schock wird das Gleichgewicht im Durch�schnitt jedoch kurzzeitig verlassen. So liegt ΔP̅RH unmittelbar nach dem Schock 3,1
Geldeinheiten über P̅
*
. Ab Periode 6 stellt sich das Gleichgewicht im Durchschnitt
wieder näherungsweise ein. Fehr und Tyran betonen, dass dies nicht nur ein Aggrega�tionseffekt ist. So zeige die Verteilung der individuellen Preisentscheidungen deutlich,
-4
-2
0
2
4
6
8
-20 -16 -12 -8 -4 1 4 8 12 16 20
ΔP̅RC ΔP̅NC ΔP̅RH ΔP̅NH ΔP̅RC ΔP̅NC ΔP̅RH ΔP̅NH
Periode
ΔP̅
- 14 -
dass sich die Versuchsteilnehmer nach dem negativen monetären Schock wieder dem
Gleichgewichtspreis P̅
*
nähern. Da die Ergebnisse der Bedingung RC zeigen, dass in�dividuelle Irrationalitäten abseits der Geldillusion wenn überhaupt nur eine vernach�lässigbare Rolle zu spielen scheinen, schlussfolgern die Autoren, dass sich die verzö-
gerte Gleichgewichtsbildung in RH nahezu gänzlich durch den Effekt von Koordina�tionsproblemen erklären lässt.6
In Versuchsbedingung NH wirkt sich der nominale Schock mit Abstand am stärksten
aus. In den Perioden vor dem Schock stellt sich im Schnitt annährend das Gleichge�wicht ein. Auch hier handelt es sich nicht bloß um einen Effekt der Aggregation. So
wählen in Periode -1 80% der Versuchsteilnehmer exakt den Gleichgewichtspreis P
*
in Höhe von 18 Geldeinheiten. Dies ändert sich schlagartig nach der Implementation
des negativen monetären Schocks. In Periode 1 entscheiden sich nur noch 11,5% der
Spieler für P
*
, während der Durchschnittspreis P̅NH gar 7,1 Geldeinheiten über dem
gleichgewichtigen Durchschnittspreis P̅
*
liegt. Wie Spalte 9 in Tabelle 3 zeigt, ist die
Auswirkung des Schocks in NH äußerst persistent. So liegt P̅NH selbst in Periode 11
noch 2,1 Geldeinheiten über P̅
*
. Da die Wirkung des nominalen Schocks in der nomi�nalen Versuchsbedingung mit menschlichen Mitspielern (NH) deutlich stärker ausfällt
als in der nominalen Bedingung mit computergesteuerten Mitspielern (NC), vermuten
die Autoren einen substanziellen indirekten Effekt der Geldillusion. Diese Wirkung
lässt sich beobachten, indem die Ergebnisse aller Versuchsbedingungen, wie bereits in
Kapitel 3.1.1 (siehe Abbildung 3) beschrieben, miteinander verglichen werden. Ta�belle 4 bildet diesen Vergleich für die Perioden -10 bis 10 ab.7 Es zeigt sich, dass die
Gesamteffekte der Geldillusion, gemessen durch die Differenz ΔP̅NH – ΔP̅RH, nach dem
monetären Schock über alle Perioden hinweg deutlich stärker ausfallen als die isolier�ten direkten Effekte der Geldillusion, welche durch ΔP̅NC – ΔP̅RC quantifiziert werden
können. Diese Beobachtung stützt die Vermutung der Autoren, dass es einen starken
indirekten Effekt der Geldillusion gibt, welcher den direkten Effekt deutlich übertrifft.
Die Vermutung, dass andere Spieler direkt von Geldillusion betroffen sein könnten,
 
6 Da die Effekte individueller Irrationalitäten exklusive Geldillusion vernachlässigt werden können,
kann zwangsläufig auch die Interaktion ebendieser Irrationalitäten mit Koordinationsproblemen ver�nachlässigt werden.
7 Eine Betrachtung über 40 Perioden ist hier nicht möglich, da die Versuchsbedingungen mit menschli�chen Mitspielern nur 20 Perioden umfassen.
- 15 -
scheint für die Verursachung nominaler Rigiditäten also weitaus relevanter zu sein als
der direkte Effekt der Geldillusion selbst.
Tab. 4: Vergleich der Gesamteffekte der Geldillusion, quantifiziert durch
ΔP̅NH – ΔP̅RH, und der isolierten direkten Effekte der Geldillusion, ge�messen anhand der Differenz ΔP̅NC – ΔP̅RC. Eigene Darstellung nach
Fehr und Tyran (2001: 1250-1254).
3.3 Diskussion und Kritik
Die Vorgehensweise von Fehr und Tyran (2001: 1239-1262) zeigt, dass es Laborex�perimente trotz der abstrakten und zuweilen „künstlichen“ Atmosphäre prinzipiell er�möglichen, das Phänomen Geldillusion genauer zu analysieren. Da es sich durchaus
schwierig gestalten würde, Effekte der Geldillusion mittels Sekundärdaten empirisch
nachzuweisen, bietet sich ein solches Laborexperiment trotz erhöhtem Aufwand als
adäquates Substitut an. Auch die Ergebnisse von Fehr und Tyran (2001: 1249-1260)
scheinen insbesondere für die substanzielle Relevanz eines indirekten Effekts der
Periode t ΔP̅NH – ΔP̅RH ΔP̅NC – ΔP̅RC
-10 0,6 -2,7
-9 0,7 -1,1
-8 1,4 -0,6
-7 0,6 0
-6 0,6 -0,4
-5 0,2 -0,3
-4 0,3 0,1
-3 1 -1,7
-2 0,3 -0,1
-1 0,2 -1
1 4 2,1
2 5,2 0,4
3 4 0,8
4 3,5 0,4
5 2,9 0,9
6 3,6 0,8
7 3,4 1,5
8 2,7 0,8
9 2,4 0,5
10 1,8 0,6
- 16 -
Geldillusion zu sprechen. Dennoch wirft eine genauere Betrachtung der Ergebnisse
einige ungeklärte Fragen auf, die nachfolgend diskutiert werden.
8
Spalte 7 von Tabelle 3 gibt die Abweichung des Durchschnittspreises P̅NC vom Gleich�gewichtspreis P̅
*
für alle Perioden wieder. Da die 10 Perioden nach dem nominalen
Schock durch eine persistente, im Vergleich zu NH jedoch nur leichte positive Abwei�chung vom Gleichgewicht gekennzeichnet sind, und sich in RC in fast jeder Periode
annähernd ein Gleichgewicht bildet, schließen die Autoren auf einen geringen direkten
Effekt der Geldillusion. Es fällt allerdings auf, dass in NC auch die 10 Perioden vor
dem Schock im Durchschnitt Abweichungen vom Gleichgewicht aufweisen, welche
in absoluter Höhe ähnlich hoch ausfallen wie jene Abweichungen ΔP̅NC, welche sich
nach dem Schock beobachten lassen. Es ist daher fraglich, ob der nominale Schock
wirklich eine disruptive Wirkung auf das Preissetzungsspiel hat. Dies ist auch insbe�sondere deswegen zu hinterfragen, da sich keine der drei anderen Versuchsbedingun�gen in der letzten Periode vor dem monetären Schock derart stark im Ungleichgewicht
befindet wie NC.
Aufgrund dieser Auffälligkeit lässt sich ein direkter Effekt von Geldillusion, ausgelöst
durch die Implementierung des monetären Schocks, anzweifeln. So sind auch andere
Ursachen für die beobachteten Werte von ΔP̅NC nicht auszuschließen. Es ist beispiels�weise möglich, dass es in Versuchsbedingung NC einige Teilnehmer gibt, die statt
Geldillusion (zusätzlich) von anderen individuellen Irrationalitäten betroffen sind. In
diesem Kontext ist es auch denkbar, dass die Spielanweisungen nicht korrekt verstan�den wurden. Aufgrund der verhältnismäßig geringen Teilnehmerzahl von 24 Personen
in Versuchsbedingung NC lässt sich eine solche potenzielle Ausreißerproblematik
nicht ohne weiteres ignorieren.
Zur Verteidigung der Argumentation von Fehr und Tyran ist jedoch auch anzumerken,
dass ΔP̅NC vor dem nominalen Schock bis auf zwei Ausnahmen stets negative Werte
aufweist. In den Perioden nach dem Schock ist ΔP̅NC jedoch durchweg positiv. Da
Geldillusion im Falle eines negativen monetären Schocks erwartungsgemäß mit zu
 
8 Die nachfolgende Diskussion bezieht sich, wie bereits die Ausführungen in den vorherigen Kapiteln,
auf Fehr und Tyran (2001: 1239-1262).
- 17 -
hohen Preisentscheidungen einhergehen sollte, scheint ein direkter Effekt der Geldil�lusion in keinem Falle gänzlich ausgeschlossen zu sein.
Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die Argumentation bezüglich der Effekte von Koor�dinationsproblemen. Anhand der Ergebnisse von Versuchsbedingung RH argumentie�ren die Autoren für einen disruptiven Einfluss von Koordinationsproblemen, der sich
insbesondere in den ersten drei Perioden nach dem Schock zeige. In diesem Zeitraum
sind die Werte von ΔP̅RH auffallend positiv (siehe Tabelle 3, Spalte 8). Wie bereits in
den Kapiteln 3.1.1 und 3.1.2 beschrieben, ermöglicht der Vergleich der Ergebnisse
von RH und RC eine isolierte Betrachtung der Koordinationsprobleme. Betrachtet man
jedoch alle Ausprägungen von ΔP̅RH, so fällt auf, dass vor dem Schock, insbesondere
auch in den Perioden -20 bis -18, im Durchschnitt stets ein annäherndes Gleichgewicht
gespielt wird. Koordinationsprobleme sollten in einer realen Versuchsbedingung er�wartungsgemäß jedoch auch zu Beginn des Spiels auftreten.
Es ist durchaus plausibel, dass jede tiefgreifende Veränderung des Preissetzungsspiels,
wie in diesem Falle ein monetärer Schock, Koordinationsprobleme auslöst. Es ist je�doch erstaunlich, wenn solche Koordinationsprobleme in den allerersten Perioden des
Experiments nicht auftreten. Daher ist es fraglich, ob der beobachtete Effekt wirklich
auf die Existenz von Koordinationsproblemen schließen lässt. So ist es auch denkbar,
dass sich einige Versuchsteilnehmer durch die Ausgabe der neuen Auszahlungsmatri�zen derart verunsichern lassen, dass ihre Preisentscheidungen stark vom Gleichge�wichtspreis P
*
abweichen. Diese Erklärung würde kein Koordinationsproblem darstel�len, würde aber auch nicht im Widerspruch zur nahezu perfekten Koordination in den
ersten Perioden von RH stehen.
4. Schlussfolgerung und Fazit
Obwohl die Geldillusion historisch betrachtet eine nur nachgereihte Bedeutung bei der
Ergründung nominaler Rigiditäten innehatte, so lässt sich schon rein intuitiv ein mög�licher Einfluss ebendieses Phänomens erahnen. Da Wirtschaftssubjekte in der Realität
nahezu ausschließlich in nominalen Werten denken, rechnen und sprechen, scheint ein
irrationales Verhalten nach monetären Schocks in weiten Teilen der Bevölkerung
„vorprogrammiert“ zu sein.
- 18 -
Die hier präsentierten experimentellen Ergebnisse von Ernst Fehr und Jean-Robert
Tyran (2001: 1239-1262) zeigen einerseits, dass die experimentelle Ökonomie in der
Lage ist, die Effekte der Geldillusion näher zu untersuchen und somit stärker in den
Fokus der wirtschaftswissenschaftlichen Theorie zu rücken. Des Weiteren offenbart
die Arbeit der Autoren eine duale Wirkung der Geldillusion. So sind zum einen direkte
Effekte möglich, die dann auftreten, wenn Individuen nicht in der Lage sind, in- oder
deflationäre Entwicklungen korrekt zu verarbeiten. Zum anderen sind indirekte Ef�fekte möglich. Dies geschieht dann, wenn Subjekte vermuten, dass andere Wirt�schaftsakteure von Geldillusion betroffen sind, und erstere ihr Verhalten dementspre�chend anpassen.
Da sich in allen Versuchsbedingungen nach einer gewissen Zeit wieder eine deutliche
Tendenz zum Gleichgewicht abzeichnet, bestätigen die Ergebnisse dieses Forschungs�beitrages die monetaristische Theorie, die von nicht vorhandener Neutralität des Gel�des in der kurzen Frist ausgeht. Die Schlussfolgerungen von Fehr und Tyran (2001:
1239-1262) lassen aufgrund zweier Auffälligkeiten jedoch auch Raum für Diskussio�nen. So erscheinen die Argumente für einen direkten Effekt der Geldillusion und für
den Einfluss von Koordinationsproblemen bei genauerer Betrachtung der Ergebnisse
etwas unplausibel. Es stellt sich daher auch zwangsläufig die Frage, inwiefern die In�ferenz der Autoren bezüglich des indirekten Effekts der Geldillusion zutrifft, da sich
die Herleitung dieses Einflusses auch auf die isolierte Betrachtung der beiden zuvor
genannten Effekte stützt.
- 19 -
5. Literaturverzeichnis
Friedman, M. (1969), Optimum Quantity of Money. Aldine Publishing Company,
New York.
Hayek, F.A. (1931), Prices and Production, Augustus M. Kelly, New York.
Keynes, J.M. (1978), The Collected Writings of John Maynard Keynes.
关于我们  |  诚聘英才  |  联系我们  |  友情链接
版权所有:@ 智尚代写联盟 电话:0760-86388801 客服QQ:875870576
地址: 广东中山市学院路1号 皖ICP备12010335号-7
  • 論文作成開始報告書
  • 西语作业代写PLANIFICACI&
  • 西班牙语作业代写PLANIFICAC
  • 高等教育科学研究项目立项指南
  • Reason for applica
  • 日语学位论文开题报告代写
  • 翻译硕士(英语笔译及英语口译)学位论
  • 中国现当代文学翻译的现状与问题
  • 文学翻译新观念
  • 找人代写硕士论文,要求写手至少硕士学
  • 重复提取促进长期记忆保持和意义学习的
  • 艺术院校内容依托英语教学的实证研究
  • 基于概念场的认知框架中的概念隐喻分析
  • 多元回归统计建模在语料库语言学中近义
  • paper6工作室专注留学生论文代写
  • 德语医学论文标题汉译的编辑加工
  • 高职韩语专业毕业论文的问题分析
  • develop communicat
  • VICTORIA UNIVERSIT
  • 日本地址电话
  • 英语动词现在时与将来时呼应的认知解读
  • 核心素养与英语课堂教学
  • 新国标下商务英语精读内容与语言融合型
  • 语言生态学视阈下美国语言教育政策研究
  • 应用技术型民族院校的大学英语教学改革
  • 圣诞节西班牙语
  • 基于区域经济发展的分类递进式大学英语
  • MOOC对高校专业课教学的效能研究
  • 西班牙语论文代写
  • 实习报告写作要求规范细则
  • 茶本体的开发,实现和评估
  • Anaylse des Leben
  • um Material,was ge
  • TEXTOS WEB ACOCEX
  • praktische WurzelS
  • FAQ vom Würzelschn
  • 中国饮食文化法国饮食文化
  • 中国春节特色法国圣诞节
  • 英韩翻译案例
  • 中国自動車産業の現状と課題 -環境保
  • 战争的结构
  • 法语论文修改意见
  • reference 代写
  • A proposal submitt
  • Gründe der erfolge
  • 工业翻译中译英考试题目
  • Introduction to en
  • 从汉法主要颜色词汇的文化内涵看两国文
  • Un problème chez &
  • INTERNATIONAL AND
  • IHRM Individual re
  • НАЦИОНАЛЬНО-КУЛЬТУ
  • ТЕОРЕТИЧЕСКИЕ ОСНО
  • SPE会议论文翻译
  • Project Proposal 地
  • 中国意大利家用电器领域合作的可能性和
  • Career Goal与Career
  • Caractéristiques e
  • L'influence de l'S
  • 英语口语教学改革途径测试与分析
  • 语用学理论与高校英语阅读教学
  • 日本语研究计划书写作申请
  • To Whom it May Con
  • 译文中英对照葡萄酒产品介绍
  • 韩国传统用餐礼节
  • 日本語の暧昧語婉曲暧昧性省略表現以心
  • 研究计划书写作要求
  • Outline Impact of
  • 计算机工程与网络技术国际学术会议EI
  • 微软的人脸3D建模技术 Kinect
  • Qualitative resear
  • 新闻的感想
  • 与老师对话的测验
  • 韩语论文修改意见教授老师
  • 华南师范大学外国语言文化学院英语专业
  • APA论文写作格式
  • the surrounding en
  • Современное состоя
  • CHIN30005 Advanced
  • The APA Harvard Sy
  • Annotated Bibiolgr
  • Acker Merrall & Co
  • 资生堂进入中国市场的经营策略
  • Introduction to Pu
  • 软件测试Introduction t
  • Pro Ajax and java
  • 用户体验The user exper
  • AJAX Design Patter
  • The Rich Client Pl
  • Keyframer Chunks
  • 3D-Studio File For
  • Mathematics for Co
  • The Linux MTD, JFF
  • 中日体态语的表现形式及其差异
  • CB 202 System Anal
  • 论日本恐怖电影与好莱坞恐怖片的异同
  • 俄语论文修改
  • 古典诗歌翻译英语论文资料
  • <한중
  • 公司治理(Corporate Gov
  • 英语习语翻译中的移植与转换
  • 日语(上) 期末复习题
  • ACTIVIDAD CORRESPO
  • 리더&#
  • 购物小票翻译
  • 论文摘要翻译英文
  • Bedeutung der Prod
  • ELABORACIÓN
  • 英语考卷代写代做
  • 日本語の感情形容詞の使用特徴——ドラ
  • 未来創造学部卒業研究要領
  • 光之明(国际)低碳产品交易中心介绍
  • 中国の茶文化と日本茶道との比較—精神
  • 목차
  • Final Project Grad
  • 東京学芸大学>センターなど教員許 夏
  • 東京学芸大学 大学院教育学研究科(修
  • 白澤論
  • ポスト社会主義モンゴルにおけるカザフ
  • 言語と色彩現象—史的テクストをもとに
  • 渡来人伝説の研究
  • 中日企业文化差异的比较
  • Modellierung des B
  • 日本大学奖学金申请
  • 大学日语教师尉老师
  • 석사&#
  • Chemical Shift of
  • 中韩生日习俗文化比较
  • Measure of Attachm
  • 酒店韩国客人满意度影响因素研究
  • 要旨部分の訂正版をお送りします
  • Writing and textua
  • 日本企業文化が中国企業にもたらす啓示
  • 日本情报信息专业考试题
  • 雅丽姿毛绒时装有限公司网站文案(中文
  • 語用論の関連性理論「carston」
  • 組織行動と情報セキュリティ.レポート
  • Bedarf
  • 中日企业文化差异的比较
  • 从语形的角度对比中日“手”语义派生的
  • 中国明朝汉籍东传日本及其对日本文化的
  • 《中日茶道文化比较》
  • 从中日两国电视剧看中日文化之差异
  • FOM Hochschule für
  • Die Rolle der Bank
  • A Penny for Your T
  • 也谈ガ行鼻浊音的语音教学问题
  • On the Difference
  • 衣装は苗族の伝統文化の主な表現形式
  • 日语语言文学硕士论文:日本の义务教育
  • 日本的茶文化
  • Samsung Electronic
  • Synthesis and char
  • The traveling mark
  • The Japanese Democ
  • 四季の歌
  • CapitoloI La situa
  • The Effects of Aff
  • WEB服务安全保障分析
  • 音译汉语和英语的相互渗透引用
  • 中日两国服装贸易日语论文写作要求
  • 日语论文修改意见
  • 英语作文题目
  • 申请留学社会经验心得体会
  • BE951 Coursework O
  • Overview township
  • 日本の長寿社会考察
  • 日语老师教师电话联系方式
  • 「依頼」に対する中上級者の「断り」に
  • 日本語序論
  • component formatti
  • 日文文献资料的查阅方法
  • 日文文献资料的查阅方法
  • 日语文献检索日文文献搜索网站
  • 日本留学硕士及研究生的区别硕士申请条
  • Adult attachment s
  • レベルが向上する中国の日本学研究修士
  • 日本留学硕士(修士)与研究生的区别
  • Nontraditional Man
  • Engine Lathes
  • Automatic Screw M
  • Chain Drives
  • V-belt
  • Bestimmung der rut
  • 中山LED生产厂家企业黄页大全
  • 活用神话的文化背景来看韩国语教育方案
  • MLA論文格式
  • 旅游中介
  • MLA论文格式代写MLA论文
  • 小論文參考資料寫作格式範例(採APA
  • clothing model; fi
  • 共同利用者支援システムへのユーザー登
  • 太陽風を利用した次世代宇宙推進システ
  • RAO-SS:疎行列ソルバにおける実
  • 井伏鱒二の作品における小動物について
  • 從“老祖宗的典籍”到“現代科學的証
  • “A great Pecking D
  • 净月法师简历
  • 科技论文中日对照
  • 翻译的科技论文节选
  •  IPY-4へ向ける準備の進み具合
  • 論文誌のJ-STAGE投稿ʍ
  • Journal of Compute
  • 学会誌 (Journal of Co
  • 学会誌JCCJ特集号への投稿締切日の
  • 「化学レポート:現状と将来」
  • 韩语翻译个人简历
  • 九三会所
  • 事態情報附加連体節の中国語表現につい
  • International Bacc
  • HL introduction do
  • コーパスを利用した日本語の複合動詞の
  • 日语分词技术在日语教材开发中的应用构
  • 北極圏環境研究センター活動報告
  • 语用学在翻译中的运用
  • 日汉交替传译小议——从两篇口译试题谈
  • 総合科学専攻における卒業論文(ミニ卒
  • Heroes in August W
  • 玛雅文明-西班牙语论文
  • 西班牙语论文-西班牙旅游美食建筑
  • 八戸工業大学工学部環境建設工学科卒業
  • 親の連れ子として離島の旧家にやって来
  • 「米ソ協定」下の引揚げにおいて
  • タイトル:少子化対策の国際比較
  • メインタイトル:ここに入力。欧数字は
  • 東洋大学工学部環境建設学科卒業論文要
  • IPCar:自動車プローブ情報システ
  • Abrupt Climate Cha
  • Recognition of Eco
  • Complexities of Ch
  • Statistical Analys
  • Dangerous Level o
  • 中日对照新闻稿
  • 俄汉语外来词使用的主要领域对比分析
  • 两种形式的主谓一致
  • 韩语论文大纲修改
  • 중국&#
  • 俄语外来词的同化问题
  • 北海道方言中自发助动词らさる的用法与
  • 论高职英语教育基础性与实用性的有机结
  • 论高职幼师双语口语技能的培养
  • 论高职幼师英语口语技能的培养
  •     自分・この眼&
  • 成蹊大学大学院 経済経営研究科
  • アクア・マイクロ
  • 公共経営研究科修士論文(政策提言論文
  • 基于学习风格的英语学习多媒体课件包
  • 后殖民时期印度英语诗歌管窥
  • 汉语互动致使句的句法生成
  • 笔译价格
  • 携帯TV電話の活用
  • 英語学習におけるノートテイキング方略
  • 強化学習と決定木によるエージェント
  • エージェントの行動様式の学習法
  • 学習エージェントとは
  • 強化学習と決定木学習による汎用エージ
  • 講演概要の書き方
  • 对学生英语上下义语言知识与写作技能的
  • 英汉词汇文化内涵及其翻译
  • 论大学英语教学改革之建构主义理论指导
  • 国内影片片名翻译研究综观及现状
  • 平成13年度経済情報学科特殊研究
  • Comparison of curr
  • 英文论文任务书
  • This project is to
  • the comparison of
  • デジタルペンとRFIDタグを活用した
  • 無資格者無免許・対策関
  • 創刊の辞―医療社会学の通常科学化をめ
  • gastric cancer:ade
  • 揭示政治语篇蕴涵的意识形态
  • 试论专业英语课程项目化改革的可行性
  • 多媒体环境下的英语教学交际化
  • 翻译认知论
  • 读高桥多佳子的《相似形》
  • 以英若诚对“Death of A S
  • 论沈宝基的翻译理论与实践
  • 论语域与文学作品中人物会话的翻译
  • 浅析翻译活动中的文化失衡
  • 谈《傲慢与偏见》的语言艺术
  • 论语言结构差异对翻译实效性的影响
  • 英语传递小句的认知诠释
  • 英语阅读输入的四大误区
  • 在语言选择中构建社会身份
  • 私たちが見た、障害者雇用の今。
  • 震災復興の経済分析
  • 研究面からみた大学の生産性
  • 喫煙行動の経済分析
  • 起業の経済分析
  • 高圧力の科学と技術の最近の進歩
  • 「観光立国」の実現に向けて
  • 資源としてのマグロと日本の動向
  • 揚湯試験結果の概要温泉水の水質の概要
  • 計量史研究執筆要綱 
  • 日中友好中国大学生日本語科卒業論文
  • 제 7 장
  • 전자&
  • 現代國民論、現代皇室論
  • 記紀批判—官人述作論、天皇宗家論
  • 津田的中國觀與亞洲觀
  • 津田思想的形成
  • 反思台灣與中國的津田左右吉研究
  • 遠隔講義 e-learning
  • 和文タイトルは17ポイント,センタリ
  • Design And Impleme
  • Near-surface mount
  • 중국 &
  • 韩国泡菜文化和中国的咸菜文化
  • 무한&#
  • 수시 2
  • 韩流流向世界
  • 무설&#
  • 要想学好韩语首先得学好汉语
  • 사망&#
  • Expression and Bio
  • Increased Nuclear
  • 论女性主义翻译观
  • 健康食品の有効性
  • 日语的敬语表现与日本人的敬语意识
  • 日语拒否的特点及表达
  • Solve World’s Prob
  • 韩汉反身代词“??”和“自己”的对比
  • 韩汉量词句法语义功能对比
  • 浅析日语中的省略现象
  • 浅谈日语中片假名的应用
  • 土木学会論文集の完全版下印刷用和文原
  • 英语语调重音研究综述
  • 英汉语言结构的差异与翻译
  • 平等化政策の現状と課題
  • 日本陸軍航空史航空特攻
  • 商务日语专业毕业生毕业论文选题范围
  • 家庭内暴力の現象について
  • 敬语使用中的禁忌
  • Treatment of high
  • On product quality
  • Functional safety
  • TIDEBROOK MARITIME
  • 日文键盘的输入方法
  • 高职高专英语课堂中的提问策略
  • 对高校学生英语口语流利性和正确性的思
  • 二语习得中的文化错误分析及对策探讨
  • 高职英语专业阅读课堂教学氛围的优化对
  • 趣谈英语中的比喻
  • 浅析提高日语国际能力考试听力成绩的对
  • 外语语音偏误认知心理分析
  • 读格林童话《小精灵》有感
  • “新世纪”版高中英语新课教学导入方法
  • 初探大学英语口语测试模式与教学的实证
  • 中加大学生拒绝言语行为的实证研究
  • 目的论与翻译失误研究—珠海市旅游景点
  • 对学生英语上下义语言知识与写作技能的
  • 英语水平对非英语专业研究生语言学习策
  • 英语教学中的文化渗透
  • 中学教师自主学习角色的一项实证研究
  • 叶维廉后期比较文学思想和中诗英译的传
  • 钟玲中诗英译的传递研究和传递实践述评
  • 建构主义和高校德育
  • 论习语的词法地位
  • 广告英语中的修辞欣赏
  • 从奢侈品消费看王尔德及其唯美主义
  • 论隐喻的逆向性
  • 企盼和谐的两性关系——以劳伦斯小说《
  • 论高等教育大众化进程中的大学英语教学
  • 试论《三四郎》的三维世界
  • 李渔的小说批评与曲亭马琴的读本作品
  • 浅谈中国英语的表现特征及存在意义
  • 湖南常德农村中学英语教师师资发展状况
  • 海明威的《向瑞士致敬》和菲茨杰拉德
  • 围绕课文综合训练,培养学生的写作能力
  • 指称晦暗性现象透析
  • 西部地区中学生英语阅读习惯调查
  • 论隐喻的逆向性
  • 认知体验与翻译
  • 试析英诗汉译中的创造性
  • 言语交际中模糊语浅议
  • 认知体验与翻译
  • 关于翻译中的词汇空缺现象及翻译对策
  • 从互文性视角解读《红楼梦》两译本宗教
  • 从目的论看中英动物文化词喻体意象的翻
  • 高校英语语法教学的几点思考
  • 高校体艺类学生外语学习兴趣与动机的研
  • 大学英语自主学习存在的问题及“指导性
  • 从接受美学看文学翻译的纯语言观
  • 《红楼梦》两种英译本中服饰内容的翻译
  • 法语对英语的影响
  • 影响中美抱怨实施策略的情景因素分析
  • 代写需求表
  • 跨文化交际中称赞语的特点及语言表达模
  • 实现文化教育主导外语教育之研究
  • 试论读者变量对英语阅读的影响
  • 从文化的角度看英语词汇中的性别歧视现
  • 合作原则在外贸函电翻译中的运用
  • Default 词义探悉
  • 从图示理论看英汉翻译中的误译
  • 许国璋等外语界老前辈所接受的双语教学
  • “provide” 和 “suppl
  • 由英汉句法对比看长句翻译中的词序处理
  • 1000名富翁的13条致富秘诀中英对
  • 英语中18大激励人心的谚语中英对照
  • 反省女性自身 寻求两性和谐---评
  • 浅析翻译中的“信”
  • 集体迫害范式解读《阿里》
  • 横看成岭侧成峰-从美学批评角度解读《
  • 福柯的话语权及规范化理论解读《最蓝的
  • 播客技术在大学英语教学中的应用
  • 如何在山区中等专业学校英语课堂实施分
  • 奈达与格特翻译理论比较研究
  • 语篇内外的衔接与连贯
  • Economic globaliza
  • 用概念整合理论分析翻译中不同思维模式
  • 英语新闻语篇汉译过程中衔接手段的转换
  • 对易卜生戏剧创作转向的阐释
  • 动词GO语义延伸的认知研究
  • 反思型教师—我国外语教师发展的有效途
  • 输入与输出在词汇学习中的动态统一关系
  • 教育实践指导双方身份认同批判性分析
  • 中英商务文本翻译异化和归化的抉择理据
  • 从艺术结构看《呼啸山庄》
  • 从儒家术语“仁”的翻译论意义的播撒
  • 论隐喻与明喻的异同及其在教学中的启示
  • 话语标记语的语用信息在英汉学习型词典
  • 论森欧外的历史小说
  • 翻译认知论 ——翻译行为本质管窥
  • 中美语文教材设计思路的比较
  • 美国写作训练的特点及思考
  • UP语义伸延的认知视角
  • 成功的关键-The Key to S
  • 杨利伟-Yang Liwei
  • 武汉一个美丽的城市
  • 对儿童来说互联网是危险的?
  • 跨文化交际教学策略与法语教学
  • 试论专业英语课程项目化改革的可行性-
  • 论沈宝基的翻译理论与实践
  • 翻译认知论——翻译行为本质管窥
  • 母爱的虚像 ——读高桥多佳子的《相似
  • 浅析英语广告语言的特点
  • 中国の株価動向分析
  • 日语拒否的特点及表达
  • 日语的敬语表现与日本人的敬语意识
  • 浅析日语中的省略现象
  • 浅谈日语中片假名的应用
  • 浅谈日语敬语的运用法
  • 浅谈日语会话能力的提高
  • ^论日语中的年轻人用语
  • 敬语使用中的禁忌
  • 关于日语中的简略化表达
  • 关于日语的委婉表达
  • The Wonderful Stru
  • Of Love(论爱情)
  • SONY Computer/Notb
  • 从加拿大汉语教学现状看海外汉语教学
  • MLA格式简要规范
  • 浅析翻译类学生理解下的招聘广告
  • 日本大学排名
  • 虎头虎脑
  • 杰克逊涉嫌猥亵男童案首次庭审
  • Throughout his car
  • June 19,1997: Vict
  • 今天你睡了“美容觉”吗?
  • [双语]荷兰橙色统治看台 荷兰球员统
  • Father's Day(异趣父亲节
  • 百佳电影台词排行前25名
  • June 9,1983: Thatc
  • June 8, 1968: Robe
  • 60 players mark bi
  • June 6, 1984: Indi
  • 日本の専門家が漁業資源を警告するのは
  • オーストリア巴馬は模範的な公民に日本
  • 日本のメディアは朝鮮があるいは核実験
  • 世界のバレーボールの日本の32年の始
  • 日本の国債は滑り降りて、取引員と短い
  • 广州紧急“清剿”果子狸
  • 美国“勇气”号登陆火星
  • 第30届冰灯节哈尔滨开幕
  • 美国士兵成为时代周刊2003年度人物
  • BIRD flu fears hav
  • 中国チベット文化週間はマドリードで開
  • 中国チベット文化週間はマドリードで開
  • 中国の重陽の文化の発祥地──河南省西
  • シティバンク:日本の国債は中国の中央
  • イギリスは間もなく中国にブタ肉を輸出
  • 古いものと新しい中国センター姚明の失
  • 中国の陝西は旅行して推薦ӥ
  • 中国の電子は再度元手を割って中国の有